Kompostcontainer in der Stadt Stolberg
Annahmeliste für Grüngut aus Privathaushalten der Stadt Stolberg
Bei Anlieferung ist die Vorlage der Stolberger Abfallcard erforderlich.
Angenommen wird Grüngut
bis 1 m³ wie z.B.
- Baum- und Strauchschnitt
- Äste und Stammholz bis 60 cm Länge
- Weihnachtsbäume ohne Lametta oder Schmuck
- Reisig
- Wurzeln ohne Erdanhaftungen
- Blumen – und Pflanzenreste
- Erde aus Blumentöpfen und Balkonkästen
- Fallobst aus dem Garten
- Gejähtete Wildkräuter, „Unkräuter“
- Gemüsereste
- Heckenschnitt
- Laub
- Moos
- Rasenschnitt, Vertikutierabfälle
Nicht angenommen werden
- Boden
- Rasensoden
- Fremdstoffe jeglicher Art
Angenommen wird auch getrennt gesammeltes Biogut wie z.B.
- Brotreste
- Eierschalen
- Gemüsereste (Schalen und Reste von Gemüsen, Strünke)
- Kaffee und Teesatz
- Knochen
- Nüsse und Nussschalen
- Obstreste (Schalen und Reste von Früchten, Obstkerne)
- Salatreste
- Speisereste (fest, keine flüssigen)
- Teebeutel
- Verdorbene Lebensmittel
- Sonstige organische Abfälle (Sägespäne, Haare, Federn, Papierküchentücher, Papiertaschentücher)
- Teebeutel
An jedem Standort können Sie zahlreiche Produkte erhalten.
Bitte sprechen Sie uns an!
- Blumen- und Pflanzenerde 40 L Säcke
- Humus-Kompost 40 L Säcke
- Rindenmulch 70 L Säcke
- Gelbe Wertstoffsäcke (Abgabe nur gegen Abholkarte, max. 4 Stück)
- Informationen zur Kompost-
anwendung und der allgemeinen Abfallwirtschaft