gabco Humus-Komposte
Kraft für Boden und Pflanze

gabco Humus-Komposte sind hochwertige Bodenverbesserungs- und Düngemittel in einem.
Sie dienen
- der Erhöhung des Humusgehaltes
- der Verbesserung der Bodenstruktur
- der Bodenbelebung
- der nachhaltigen Düngung (Nährstoffzufuhr)
- der Verbesserung der Speicherkapazität für Nährstoffe
- der Verbesserung des Luft- und Wasserhaushalts
- und sie wirken der Bodenversauerung entgegen.
gabco Humus-Komposte sind gütegesicherte Qualitätsprodukte hergestellt aus kompostierbaren organischen Abfällen.
Humus-Komposte bieten wir in verschiedenen Körnungen an:
- Humus-Kompost 0-10 mm

- Humus-Kompost 0-15 mm

- Humus-Kompost 0-24 mm

- Humus-Kompost 0-10 mm als 40 Liter Sackware
Zum Eintopfen in Kübeln, Blumenkästen und Blumentöpfen bieten wir Ihnen auch eine
- Blumen- und Pflanzenerde als 40 Liter Sackware an.
Hier geht es zu unserem Lieferservice und unserer Preisliste.
30 – 50 Liter Humus-Kompost je m² auftragen und gleichmäßig in den Boden einarbeiten bzw. einfräsen
(bis 30 cm Tiefe)
5 – 10 Liter je m² Humus-Kompost als Rasendünger im Frühjahr ausstreuen und einharken (auch nach dem Vertikutieren)
bis 10 Liter je m² Humus-Kompost oberflächig einarbeiten
6 Liter je m² Humus-Kompost oberflächig einarbeiten
3 Liter je m² Humus-Kompost oberflächig einarbeiten
Humus-Kompost bis zu 5 cm Auflage um den Wurzelstock anhäufen (im Herbst auch als Frostschutz geeignet)
5 Liter je m² Humus-Kompost vor der Pflanzung bzw. dem Setzen oberflächig einarbeiten
Pflanzloch ausheben, ausgehobene Erde im Verhältnis 4:1 bis 3:1 mit Humus-Kompost mischen und wieder um den Wurzelballen einfüllen oder gabco Mutterboden-Pflanzsubstrat verwenden
Zur Herstellung von Pflanzerde vorhandene Blumenerde im Verhältnis 4:1 mit Humus-Kompost mischen oder gabco Blumen- und Pflanzerde verwenden
10 Liter je m² Humus-Kompost auftragen
Sackinhalt vor der Ausbringung sorgfältig auflockern.
Download Datenblätter